digma 2017.1

Beiträge in «Digma: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit», No.1/2017, Schwerpunkt Datenschutzreform

«Souveräner Datenschutz ist notwendig»

Die Totalrevision des Datenschutzgesetzes ist zu begrüssen. Sie versteckt sich aber hinter dem (notwendigen) Nachvollzug europarechtlicher Bestimmungen und lässt die (notwendige) Eigenständikgkeit vermissen.

Autor: Bruno Baeriswyl, Artikel als PDF

«Anpassungsbedarf in den Kantonen»

Die neuen internationalen Anforderungen gelten auch in den Kantonen. Wie sollen sie diese in ihren Datenschutzgesetzen umsetzen? Der Leitfaden der Konferenz der Kantonsregierungen bietet wertvolle Unterstützung.

Autor: Beat Rudin, Artikel als PDF

«Chance zur Stärkung des Datenschutzes»

privatim, die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten nimmt Stellung zum Vorentwurf zum totalrevidierten DSG. Artikel als PDF

Verwandte Artikel

Totalrevision Bundesgeset... Vernehmlassung: Totalrevision des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2000 betreffend die Überwachung des Fernmeldeverkehrs Nach dem erläuternden Bericht verfolgt die vorgelegte Gesetzesrevision insbesondere das Ziel, eine solide gesetzliche
Yuval Noah Harari: the wo... Today, for the first time in human history, technology makes it possible to monitor everyone all the time. 20.3.20, Financial Times
Corona-Listen: Das lässt... Warum fordert der Datenschutz bestimmte Maßnahmen? Um Beschäftigte dafür zu sensibilisieren, helfen konkrete Beispiele, die jeder kennt. Die Kritik der Datenschützer, wie etwa Gaststätten mit den Kontaktdaten
Vernehmlassung Krebsregis... Bei der Registrierung von Krebserkrankungen fallen sehr sensitive Personendaten an, für deren Bearbeitung aus datenschutzrechtlicher Sicht eine hinreichend bestimmte und demokratisch legitimierte Gesetzesgrundlage erforderlich ist. Nur wenige
Stand der Revisionen der ... Aufgrund der Datenschutzrevisionen in Europa – vor allem die Modernisierung der Europarats-Konvention 108+ und der Erlass der schengen-relevanten EU-Richtlinie 2016/680 für die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit –
digma 2013.2 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2013.2 können endlich die Inbetriebnahme des Schengener Informationssystems der zweiten Generation verkünden, berichten unter anderem von einem nicht unproblematischen Entscheid
Datenschützer fordern Sc...             Oldenburg (dpa) – Der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten im Internet muss aus Sicht von Datenschützern von klein auf gelernt werden.
digma 2012.1 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2012.1 enthalten einen ersten Ausblick auf die Revisionsbemühungen der EU im Bereich des Datenschutzrechts (Artikel als PDF).
Bundesgesetz über Vorlä... Vernehmlassungsantwort privatim
Telltale Heart The computer that keeps you alive can also, quite litteraly, put you in jail. The use of wearable and bio-technology — like a pacemaker — as evidence