Eine Chance zur Stärkung des Datenschutzes

Stellungnahme von privatim zum Vernehmlassungs­entwurf
für ein totalrevidiertes Datenschutzgesetz des Bundes

privatim begrüsst den Vorentwurf zur Totalrevision des Datenschutzgesetzes (DSG). Er ist eine Chance, das Datenschutzrecht den aktuellen Herausforderungen anzupassen, um den zunehmenden Risiken für die Grundrechte und Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu begegnen. privatim legt Wert auf klare Rechtsgrundlagen. Für die datenbearbeitenden Stellen müssen die Rahmenbedingungen und ihre Pflichten eindeutig sein; die betroffenen Personen müssen wissen, welche Rechte sie haben und wie sie diese tatsächlich durchsetzen können. Unter diesem Blickwinkel sind die Bestimmungen in Bezug auf deren Wirkung für die datenbearbeitenden Stellen und die betroffenen Personen fassbar zu machen. Hieraus ergeben sich für privatim die folgenden allgemeinen und spezifischen Bemerkungen zum Vorentwurf zur Totalrevision des DSG (weiterlesen).

Verwandte Artikel

Facebook darf Nicht-Mitgl... Ein belgisches Gericht verbietet Facebook, Surfdaten von Nutzern zu erfassen, die keinen Account bei dem Social Network haben. Dem Unternehmen bleibt nur sehr wenig Zeit, das Urteil
Digitaler Staat braucht D... Bern, den 22. Juni 2018 Die kantonalen Datenschutzbeauftragten fordern massiv mehr Mittel Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung soll forciert werden. Diese Entwicklung ist technikgetrieben. Die Rechte und
Medienmitteilung Datensch... Zunehmende Vermessung der Privatsphäre bei der Mobilität – neues Datenschutzgesetz überfällig Unsere Gesellschaft stellt hohe Ansprüche an eine multimodale und zugleich nachhaltige Mobilität. Digitale Grossprojekte stossen indessen
digma 2012.4 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2012.4 enthalten frohe Neuigkeiten zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation – und weniger erfreuliche Nachrichten zur Budgetkürzung im Kanton Genf.
L’utilisation du numér... Communiqué de presse       Dans plus de 14’000 bases de données gouvernementales le numéro d’AVS (AVSN13) est utilisé comme identificateur personnel supplémentaire. Une expertise de
digma 2013.1 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2013.1 berichten unter anderem über die Revision der Europaratskonvention 108 sowie über die Zusammenlegung der Datenschutzbehörden der Kantone Jura und
digma 2011.3 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2011.3 enthalten neben den üblichen Angaben zu den personellen Änderungen in den Datenschutzbehörden der Kantone und zu den Gesetzgebungsprojekten einen
Kein Freipass für «Micr... In den vergangenen Monaten haben verschiedene kantonale Regierungen Entscheide zur Nutzung von «Microsoft 365» (M365) in der Verwaltung publiziert. Der Beschluss des Regierungsrats des Kantons Zürich (RRB
Vernehmlassung Informatio... privatim begrüsst die Schaffung eines formell-gesetzlichen Rahmens für die Informationssicherheit des Bundes aus zweierlei Gründen: Der Informationssicherheit wird damit endlich jene Rolle verliehen, welche sie im Verwaltungsalltag
Yuval Noah Harari: the wo... Today, for the first time in human history, technology makes it possible to monitor everyone all the time. 20.3.20, Financial Times