Stärkung des Datenschutzes notwendig

Die Vernetzung der einzelnen Amtsstellen und Behörden, intern wie extern, schreitet unaufhaltsam voran. Durch das technisch problemlose Zusammenführen von Informationen und Daten kann die Verwaltung ganze Persönlichkeitsprofile erstellen. Die Gefahr wächst, dass Bürgerinnen und Bürger permanent überwacht werden. Damit wird das verfassungsmässig geschützte Recht auf informationelle Selbstbestimmung ausgehöhlt. Es ist daher dringend notwendig, auch einen ausreichenden, effektiven Datenschutz zu garantieren. privatim, die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, verlangt, dass dieser Problematik mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird und die Instrumente des Datenschutzes gestärkt werden. Die Resolution als PDF-Datei

Verwandte Artikel

Cloud Computing im Schulb... Microsoft passt Vertragsbedingungen für Bildungsinstitutionen an privatim hat einen Durchbruch bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben bei Standardprodukten im Cloudbereich erreicht: Microsoft passt seine Vertragsbedingungen für Bildungsinstitutionen
Telltale Heart The computer that keeps you alive can also, quite litteraly, put you in jail. The use of wearable and bio-technology — like a pacemaker — as evidence
Überwachung und Datensch... In der Krise hat der Einsatz neuer Technologien weltweit an Bedeutung gewonnen – und damit in einigen Staaten auch die Überwachung der Bürger. Umso wichtiger ist es,
Ständerat beschliesst st... Keine Spielchen beim Datenschutz: Die kleine Kammer hat klar beschlossen, das Datenschutzgesetz gemäss den europäischen Standards anzupassen. Damit stärkt sie Justizministerin Karin Keller-Sutter den Rücken, die im
Stärkung des Datenschutz... Die Vernetzung der einzelnen Amtsstellen und Behörden, intern wie extern, schreitet unaufhaltsam voran. Durch das technisch problemlose Zusammenführen von Informationen und Daten kann die Verwaltung ganze Persönlichkeitsprofile
Vernehmlassung Carrier Sa... privatim begrüsst es, dass die Nutzung des API-Systems durch das Bundesamt für Migration bzw. durch die zuständigen Grenzkontrollbehörden in einem Gesetz im formellen Sinne verankert werden soll.
Nutzung von Social Media Datenschutzkonforme Nutzung von Social Media durch öffentliche Organe Twitter und Facebook werden als Plattform für Veröffentlichungen und zum direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Mehrere Akteure
digma 2014.2 Aus den Datenschutzbehörden Die zweiten News des Jahres 2014 berichten über den vom Kanton Basel-Stadt durchgeführten Passwort-Check, das neue Öffentlichkeitsgesetz des Kantons Zug und die Umfrage des
Angriff auf die Privatsph... Die Digitalisierung macht den Menschen gläsern und seine Privatsphäre potenziell verwundbar. Deren wahrer Wert wird wohl erst erkannt, wenn sie missbraucht worden ist. NZZ, 15.12.17
Datenschutzgesetz: Die HÃ... Kommt der Entwurf für ein neues Datenschutzgesetz durch, können sich Schweizer Unternehmen leichter bei Rechtsstreitigkeiten mit ausländischen Behörden wehren. Für die Mitarbeiter wird es aber schwieriger, ihre