Videoüberwachung

Videoüberwachung braucht klare Grenzen

Die Ausbreitung der Videoüberwachung beeinträchtigt zunehmend die Privatheit der Bürgerinnen und Bürger. privatim, die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, verlangt, dass klare Grenzen eingehalten werde, damit das verfassungsmässige Recht, sich auch im öffentlichen Raum unbeobachtet bewegen zu dürfen, gewährleistet ist (weiterlesen).

Verwandte Artikel

Private sollen via App Sc... Walliser Baumeister haben eine App entwickelt, mit der Privatpersonen verdächtige Baustellen den Behörden melden können. Datenschützer melden Bedenken an. 6.3.18, 20 Minuten
Stärkung des Datenschutz... Die Vernetzung der einzelnen Amtsstellen und Behörden, intern wie extern, schreitet unaufhaltsam voran. Durch das technisch problemlose Zusammenführen von Informationen und Daten kann die Verwaltung ganze Persönlichkeitsprofile
Freier Fluss der Daten UN... Das Europäische Parlament hat eine Strategie für den digitalen Handel verabschiedet. Mit einem Initiativbericht soll die europäische Kommission verpflichtet werden, den globalen digitalen Marktzugang und den Nutzen für EU-Verbraucher
Resolution: Fehlende Ress... Am 20. Dezember 2019 beschliesst nach dem Bundesrat auch die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) die neue E-Government-Strategie von Bund, Kantonen und Gemeinden für die Jahre 2020–2023. Damit
Zwei neue Vorlagen zur Be... Der Bundesrat will mit dem Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über Vorläuferstoffe für explosionsfähige Stoffe (Vorläuferstoffgesetz, VSG) und dem Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung
Verwendung der AHV-Nummer... Medienmitteilung       Verwendung der AHV-Nummer mit hohen Risiken verbunden In über 14’000 staatlichen Datenbanken wird heute als zusätzlicher Personenidentifikator die AHV-Nummer (AHVN13) eingesetzt. Ein Gutachten
Swiss health authority ha... Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing would enable coronavirus contact tracing without compromising user privacy. Decrypt, 21.4.20
Anforderungen an Klinikin... Die Hilfestellung konkretisiert die wesentlichen technischen Anforderungen, die sich aus den geltenden datenschutzrechtlichen Gesetzen und Regelungen für den Einsatz von Informationssystemen in Kliniken ergeben. Sie hilft bei
digma 2013.1 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2013.1 berichten unter anderem über die Revision der Europaratskonvention 108 sowie über die Zusammenlegung der Datenschutzbehörden der Kantone Jura und
Amazon setzt Polizei-Koop... Der Konzern fordert einen angemessenen Umgang mit seinem Produkt. Zuvor hatte es Kritik an der Gesichtserkennung gegeben. Die Software könnte Schwarze benachteiligen. 11.6.20, Die Zeit