digma 2013.3

Aus den Datenschutzbehörden

Die News in digma 2013.3 behandeln unter anderem die im Kanton Basel-Stadt vorgeschlagene Schaffung einer Bestimmung zur Verwendung von besonderen Personendaten im Rahmen von Pilotversuchen, berichten von der Budget-Situation im Kanton Wallis und vom neuen Schulgesetz im Kanton Zug. (Artikel als PDF)

Verwandte Artikel

digma 2012.4 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2012.4 enthalten frohe Neuigkeiten zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation – und weniger erfreuliche Nachrichten zur Budgetkürzung im Kanton Genf.
Bundesgesetz über poliz... Vernehmlassungsantwort privatim
Rechenzentren schiessen w... Kampf um Schweizer Daten Winterthur, Rümlang, Dielsdorf oder Rafz: Im Kanton Zürich werden riesige digitale Lagerhallen gebaut. Drei US-Giganten stehen im Wettbewerb. Einblick in eine verschwiegene Branche. 15.2.21, Tages-Anzeiger
Zwei neue Vorlagen zur Be... Der Bundesrat will mit dem Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über Vorläuferstoffe für explosionsfähige Stoffe (Vorläuferstoffgesetz, VSG) und dem Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung
digma 2013.1 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2013.1 berichten unter anderem über die Revision der Europaratskonvention 108 sowie über die Zusammenlegung der Datenschutzbehörden der Kantone Jura und
LEITFADEN der Datenschutz... Auch eidgenössische Wahlen und Abstimmungen werden von den Kantonen durchgeführt. Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen haben gezeigt, dass die digitalisierte Welt neue Möglichkeiten zur gezielten Einflussnahme auf Wählerinnen und
Internationaler Datenschu... Bern, 28.01.2021 – Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) wirft seine Schatten voraus. Es wird voraussichtlich im Jahr 2022 in Kraft treten und führt schon heute zu einem Modernisierungsdruck
Vernehmlassung Bundesgese... Der Entwurf des Bundesgesetzes über Geldspiele vermag den rechtstaatlichen Anforderungen aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht in allen Bereichen zu genügen: Die Tragweite der Datenbearbeitungen sind zu wenig klar
Anzahl entdeckter Softwar... Im Jahr 2017 hat die Zahl der weltweit registrierten Software-Sicherheitslücken einen neuen Höchststand erreicht, wie eine Auswertung des Potsdamer Hasso–Plattner-Instituts (HPI) ergab. 26.1.2018, Hasso-Plattner-Institut
Das halten Experten von d... An einer Tagung des IT-Verbands ICMF haben Experten ihre Erfahrungen mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung steht fest: Manche Befürchtungen waren übertrieben. Trotzdem lauern Fallgruben. 26.9.18, Netzwoche