Digitalisierung braucht wirksamen Datenschutz

Am heutigen ersten Schweizer Digitaltag werden zu Recht die Chancen der Digitalisierung hervorgehoben. privatim, die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, bekräftigt die Wichtigkeit der Digitalisierung für die Schweizer Wirtschaft. Wenn diese aber zulasten des Persönlichkeitsschutzes der Bürgerinnen und Bürger geht, verliert sie unweigerlich an Vertrauen und Akzeptanz.

Die Digitalisierung rückt immer weiter vor. Dadurch eröffnen sich neue Chancen für die Schweizer Wirtschaft und für Bürgerinnen und Bürger. Nicht nur können Behörden und Unternehmen dank der Digitalisierung Kosten sparen, es eröffnen sich auch ganz neue Geschäftsfelder. Unternehmen können neue Dienstleistungen anbieten und wirtschaftlich wachsen. Auch privatim, die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, anerkennt diese Chancen und bekräftigt die Wichtigkeit der Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort Schweiz (weiterlesen).

Verwandte Artikel

Das BAG prüft die Nutzun... Neben asiatischen greifen auch europäische Länder auf Standortdaten von Handys zu, um die Corona-Krise in den Griff zu bekommen. Das wird nun auch in der Schweiz erwogen.  NZZ,
digma 2013.2 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2013.2 können endlich die Inbetriebnahme des Schengener Informationssystems der zweiten Generation verkünden, berichten unter anderem von einem nicht unproblematischen Entscheid
Big Brother in Plüsch Seit drei Jahren veröffentlicht McAfee als Anbieter für Cybersicherheit im Internet eine Hitliste der am leichtesten hackbaren Geschenke. An der Spitze stehen dabei traditionell Computer und Smartphones.
Warum wir gerade jetzt ei... Corona provoziert eine Reihe politischer Tabubrüche, auch beim Datenschutz. Das alles geschieht unglaublich schnell, die gesellschaftliche Diskussion kann kaum mithalten. Deshalb müssen digitale Grundrechte jetzt auf der
Why Should Americans Care... We are all in this together, argues Tim Edgar in this opinion piece: In the digital age, the only way to protect the privacy of Americans is to protect
Vernehmlassung Erwachsene... Mit den vorgeschlagenen Änderungen im Erwachsenenschutzrecht sollen Einschränkungen der Handlungsfähigkeit im Betreibungsregisterauszug ersichtlich werden. privatim lehnt diese Änderungen ab. Vernehmlassungsantwort als PDF
Keine Bekanntgabe von med... Die Einführung von Fallkostenpauschalen zur Abrechnung von Spitalleistungen ab 2012 darf nicht zu einer Aushöhlung des Arzt- und Patientengeheimnisses führen. privatim, die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, verlangt,
digma 2012.3 Aus den Datenschutzbehörden Die News in digma 2012.3 berichten unter anderem über die Zusammenarbeit der Datenschutzbeauftragten der Kantone Basel-Stadt und Zürich mit dem rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für Datenschutz
LEITFADEN der Datenschutz... Auch eidgenössische Wahlen und Abstimmungen werden von den Kantonen durchgeführt. Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen haben gezeigt, dass die digitalisierte Welt neue Möglichkeiten zur gezielten Einflussnahme auf Wählerinnen und
Stand der Revisionen der ... Aufgrund der Datenschutzrevisionen in Europa – vor allem die Modernisierung der Europarats-Konvention 108+ und der Erlass der schengen-relevanten EU-Richtlinie 2016/680 für die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit –