Digitaler Staat braucht D...
Bern, den 22. Juni 2018 Die kantonalen Datenschutzbeauftragten fordern massiv mehr Mittel Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung soll forciert werden. Diese Entwicklung ist technikgetrieben. Die Rechte und
Vernehmlassung zur Änder...
Vernehmlassung von privatim, der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, zur Vorlage «Änderung des Geoinformationsgesetzes – Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen» bezüglich dem Verhältnis zwischen dem allgemeinen und dem besonderen Datenschutzrecht.
Videoüberwachung
Videoüberwachung braucht klare Grenzen Die Ausbreitung der Videoüberwachung beeinträchtigt zunehmend die Privatheit der Bürgerinnen und Bürger. privatim, die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten, verlangt, dass klare Grenzen eingehalten
Why Should Americans Care...
We are all in this together, argues Tim Edgar in this opinion piece: In the digital age, the only way to protect the privacy of Americans is to protect
Anforderungen an Klinikin...
Die Hilfestellung konkretisiert die wesentlichen technischen Anforderungen, die sich aus den geltenden datenschutzrechtlichen Gesetzen und Regelungen für den Einsatz von Informationssystemen in Kliniken ergeben. Sie hilft bei
Medienmitteilung Datensch...
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat sich für die Nutzung der Microsoft 365 Cloud in der kantonalen Verwaltung entschieden. Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt hat den Regierungsrat
Datenschutz und selbstfah...
Die Aufzeichnungen von Daten müssen vor unberechtigten Zugriffen, Manipulationen und Hackerangriffen wirkungsvoll geschützt werden. Ein Gastkommentar von René Huber, ehemaliger Datenschutzbeauftragter des Kantons Zug. www.nzz.ch
Ständerat beschliesst st...
Keine Spielchen beim Datenschutz: Die kleine Kammer hat klar beschlossen, das Datenschutzgesetz gemäss den europäischen Standards anzupassen. Damit stärkt sie Justizministerin Karin Keller-Sutter den Rücken, die im
Überwachung und Datensch...
In der Krise hat der Einsatz neuer Technologien weltweit an Bedeutung gewonnen – und damit in einigen Staaten auch die Überwachung der Bürger. Umso wichtiger ist es,
Vernehmlassung Informatio...
privatim begrüsst die Schaffung eines formell-gesetzlichen Rahmens für die Informationssicherheit des Bundes aus zweierlei Gründen: Der Informationssicherheit wird damit endlich jene Rolle verliehen, welche sie im Verwaltungsalltag